Episoder

Alle
Sherlock Holmes: Das Beryll-Diadem. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Sherlock Holmes ermittelt bei Kein Mucks: Ein wertvolles Diadem ist als Pfand hinterlegt und soll nur vorübergehend beim Onkel im Schreibtisch aufbewahrt werden. Allerdings ist es am nächsten Morgen beschädigt und eines der Familienmitglieder steht unter Verdacht, es stehlen zu wollen. Der Klassiker von Arthur Conan Doyle als Hörspiel mit Peter Pasetti vom Bayerischer Rundfunk aus dem Jahr 1963. Mehr von Arthur Conan Doyle: "Sherlock Holmes – Krimi-Hörspielklassiker" https://1.ard.de/sherlock-holmes

61 mins
Das Netz. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Er wollte nur helfen. Doch diese Hilfsbereitschaft wird ihm zum Verhängnis. Als er eine weinende Fremde nach Hause begleitet, liegt dort ihr ermordeter Ehemann. Eine Leiche verschwinden zu lassen ist mehr als eine kleine Gefälligkeit. Dieses Hörspiel wurde 1969 im Sender Freies Berlin zum ersten Mal gesendet. Der rbb stellt das Stück von Hans Kasper für den Podcast bereit. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection": https://1.ard.de/hoerspiel100

52 mins
Die Kronzeugin. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Eine ulkige Berliner Rentnerin beobachtet einen Verkehrsunfall. Als Zeugin äußert sie erstaunliche Anschuldigungen an den Fahrer. Hat sie tatsächlich einen geplanten Mord beobachtet? Ein Krimi von Rudolf Elter aus den Archiven des Rundfunks der DDR von 1977, bereitgestellt vom MDR. Hört auch die Crime-Stories um den Privatdetektiv Timothy Truckle: https://1.ard.de/truckle

44 mins
Kriminalrat Obermoos erzählt – Doppelfolge. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Zwei Folgen zum Mitraten: Die erste heißt Der Mann am Schreibtisch. Dieser titelgebende Mann lebt nicht mehr. Eine Glühbirne auf seinem Tisch könnte verraten, wer ihn tötete… Im zweiten Hörspiel führt Kriminalrat Obermoos in einer brenzligen Situation ein mysteriöses Telefonat. Es heißt Telefon 23311. Beide Folgen des Mitrate-Krimis schrieb Walter Gerteis 1961 für den Hessischen Rundfunk. Ein Muss für alle Hörspiel-Fans "100 aus 100: Die Hörspiel-Collection": https://1.ard.de/hoerspiel100

42 mins
Nur über meine Leiche. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Ein Paar, Sheila und John Nelson, verfährt sich auf dem Weg in den Urlaub im dichten Nebel. Die beiden suchen Hilfe in einem einsamen Haus. Dort überschlagen sich dann die gruseligen Ereignisse samt Leiche. Klingt wie ein Klassiker? Das ist dieses Hörspiel von 1964 auf jeden Fall. Geschrieben hat es der Kult-Krimiautor Francis Durbridge und es wurde mehrfach inszeniert. Die Version, die Bastian Pastewka präsentiert, ist vom Saarländischen Rundfunk. "Paul Temple" und weitere Ermittlerkrimis aus der ganzen ARD: https://1.ard.de/aufderspur

61 mins
Nancy. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Eigentlich schreibt der Engländer Edgar Dickens selbst Kriminalromane. In diesem Hörspiel wollte er aber auf einer kleinen britischen Insel Urlaub machen. Doch nach einem spätabendlichen Flirt mit einer Kellnerin findet er eine Leiche am Strand und ist nun selbst in einen Krimi verwickelt. Karl Richard Tschon schrieb dieses Stück 1970 für den Saarländischer Rundfunk. Bastian Pastewka präsentiert in dieser Folge aber verschiedene Inszenierungen mehrerer Sender.

61 mins
Mord in der Rue Morgue. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Hinweis: Im Stück werden brutale Morde detailliert beschrieben. Ein Klassiker von Edgar Allan Poe als Hörspiel von 1965, präsentiert von Bastian Pastewka. Eines Nachts in Paris werden Nachbarn durch furchtbare Schreie geweckt. Sie brechen die Haustür auf und finden zwei brutal zugerichtete Leichen. Dupin macht sich daran den Doppelmord schneller aufzuklären als die überforderte Pariser Polizei. Die Erzählung, die als Vorlage für diese BR-Hörspiel dient, entstand 1842 und gilt als eine der ersten Krimis mit Detektiv-Figur. Eine Hörspielerserie für alle, die mit Detektivhörspielen aufgewachsen sind: "Mia Insomnia" https://1.ard.de/ardaudiothek1-miainsomnia2

72 mins
Flucht nach vorn und Der Verräter. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Radio Bremen-Krimis um Gangster aus den 1960er Jahren. Im ersten Stück, geschrieben 1966 von Nikolai von Michalewsky, eröffnet ein ominöser Automechaniker zusammen mit seiner Frau eine Werkstatt in einem kleinen dahindösenden Ort. Er ist dort bald so beliebt, dass er zum Bürgermeister gewählt werden könnte. Doch plötzlich droht seine verbrecherische Vergangenheit ans Licht zu kommen. Im zweiten Stück von Helmut Harun, das nur ein Jahr später entstanden ist, sitzen drei Gauner zu später Stunde zusammen. Ihr gemeinsamer Plan wurde noch vor dem Raub verraten. Einer der drei ist der Verräter. Können die anderen beiden ihn entlarven? Mehr Radio Bremen-Krimi-Nostalie mit Dickie Dick Dickens: https://1.ard.de/RB_Dickie_Dick_Dickens

58 mins
Das Triumvirat denkt. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Drei Rentner, ein Pfarrer, ein Arzt und ein Oberst, spielen jeden Dienstag Skat und versuchen dabei unter Altmännerfrotzeleien das Verschwinden eines Bauunternehmers aufzuklären. Der Vermisste war extrem konservativ. Seine Familie litt unter seiner Strenge. Kurz vor seinem Verschwinden war er in einen Autounfall verwickelt. Wer errät am Schnellsten, wo der Bauunternehmer jetzt ist? Ein Krimi vom WDR von Gisbert Haefs aus dem Jahr 1985. Mehr Nervenkitzel gibt es bei den Politthriller-Hörspielen in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/schlechtegesellschaft

50 mins
Der Fall Cortot und Ein ungeklärter Fall. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Bastian Pastewka präsentiert gleich zwei Hörspiele, die auf wahren Begebenheiten beruhen – eines aus der Reihe Hoher Gerichtshof, das zweite aus Die wahren Fälle. Das erste Stück von Ludwig von Rees und Martin Roccard aus dem Jahr 1955 beginnt wie ein Witz: Ein Mann kommt in eine Bar… Dort hört er die Geschichte von Marie Cortot. Sie ist angeklagt, ihren Mann und ihren Bruder ermordet zu haben. Aber ist sie wirklich die Täterin? Das zweite Hörspiel von 1963, geschrieben von Nikolai von Michalewsky hat ein ungewöhnlich hohes Leichenaufkommen. Ein kleiner Versicherungsagent wehrt sich gegen einen Betrug und will helfen, die Stawiski-Affäre aufzudecken. Diese kostete unzähligen Franzosen ihre Ersparnisse, ruinierte Banken, Firmen und renommierte Unternehmen und verursachte den Sturz zweier Kabinette. Mehr Krimis für die Hartgesotten: https://1.ard.de/knallhart

56 mins
Eine feine Gesellschaft. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Eine einsame Insel, eine feine Villa am Wasser, ein geheimnisvoller Brief, eine reiche Familie mit Gärtner, Dienstmädchen und Köchin – alles Bausteine in diesem Krimi nach britischer Art aus dem Hessischen Rundfunk von Gerhard Janner aus dem Jahr 1967. Auf dieser luxuriösen Insel verstirbt eine alte feine Lady – sie wurde erschlagen, dabei zeugt ein nicht abgeschickter Brief von ihr, dass sie fürchtete, vergiftet zu werden. Als Mörder kommen nur die wenigen Personen in Frage, die zu der Zeit auf der weitabgelegenen Insel waren.

75 mins
Kalt wie Marmor. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka poster

Auf dem Friedhof liegt ein Toter, nicht in einem Grab sondern auf einem Grab. Dieses Grab gehört einer der reichsten Familien der Gegend in Frankreich. Die Polizei sucht nach Anhaltspunkten, wer der Tote sein könnte. Eine Pappsohle aus dem Schuh des Opfers bringt sie auf die richtige Fährte. Dieser Whodunit von Louis C. Thomas aus dem Sender Freies Berlin von 1969 stellte der rbb bereit. Noch mehr Ermittlerkrimis: https://1.ard.de/aufderspur

66 mins

Bedømmelser

profilbillede
Din bedømmelse:

Anmeldelser

Tilføj en anmeldelse

Vær den første til at anmelde denne titel